DISG Modell
Kartenspiel
Persönlichkeitsmodelle
Wie ticken wir? - das disg modell
Crashkurs: sich selbst und andere besser einschätzen
Jeder Mensch ist einzigartig. Persönlichkeitstests werden den Menschen nie in seiner Gänze erfassen. Dennoch kann uns ein gutes Modell, sich selbst und andere besser einzuschätzen.
Spielerisch lernen Sie in diesem Kurs das DISG-Modell kennen und können erleben wie es helfen kann und wo seine Grenzen liegen.
Nutzen Sie die Erfahrung und das Wissen aus diesem Seminar, um in Zukunft besser verstehen zu können warum manche Personen in ihrem Umfeld womöglich reagieren wie sie eben reagieren, zielgerichteter zu kommunizieren und letztlich sich selbst und andere besser einzuschätzen.
Feedback
endlich richtig feedback geben (und nehmen)
Feedback ist Teil unseres beruflichen Alltags - doch wie gibt man eigentlich "gutes" Feedback?
Welche Do's und Dont's gibt es für das Geben und Nehmen von Feedback?
Lernen Sie in diesem Seminar eine Methode und gesprächsfördende Regeln zu Feedback nach dem Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun.
Nach diesem
Seminar können Sie "gutes" Feedback geben - konstruktiv, beziehungsfördernd,
kommunikativ geschult.
Dieses Seminar ist geeignet für alle,
die in ihrem beruflichen Alltag mit Feedback konfrontiert sind und
besser Feedback geben und nehmen wollen.
Feedback Grundlagen
Kommunikationsquadrat Schulz-von-Thun
Praktische Übungen
Interessen
Bedürfnisse
Kommunikation
konfliktlösungs-basics
konflikte besser verstehen und behandeln
Egal ob beruflich oder privat - wir alle erleben Konflikte nahezu tagtäglich. Doch wie entstehen Konflikte, wie lässt sich in Kürze erfassen worum es dabei geht, welche Interessen und Bedürfnisse stehen hinter den Konflikten und welche möglichen Lösungsansätze ergeben sich daraus ...
In diesem Seminar erfahren Sie einige Konflikt(lösungs-)basics und bekommen Einblicke in den professionellen Umgang mit Konflikten von einem Coach und Wirtschaftsmediator.
Gute frage(n)? Gute Frage(n)!
Wissen wie man erfährt, was man wissen möchte
Die eine richtige Frage gibt es nicht. Es braucht mehr als eine Frage, um zu erfahren
was man wissen möchte; und ggfs. auch muss. Gute Fragen sind kein Zufallsprodukt.
In diesem Seminar bekommen Sie einen Input zu ausgewählten Fragetechniken. Der Kurs bietet Ihnen auch den Raum sich über viele gute Fragen auszutauschen, damit die Theorie gleich zur Praxis wird.
Fragetechnik
Gesprächsführung
Offener Austausch
Senden Sie uns eine Nachricht
Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da. Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.